Wand- und Bodenbeläge, die atmen
Lehmputz puffert Luftfeuchtigkeit, bindet Gerüche und schafft matte, tiefe Oberflächen. Kalkfarbe wirkt natürlich schimmelhemmend und reflektiert Licht weich. Beide Materialien sind diffusionsoffen und reparaturfreundlich. Wer einmal mit Lehm gearbeitet hat, schwärmt vom ruhigen, samtigen Raumgefühl. Hast du bereits Erfahrungen? Teile Tipps!
Wand- und Bodenbeläge, die atmen
Kork dämpft Schritte, speichert Wärme und wächst nach, ohne Bäume zu fällen. Linoleum besteht aus Leinöl, Harzen, Jute und Holzmehl – robust, antistatisch und langlebig. Beide Optionen sind in vielen Farben erhältlich. Achte auf emissionsarme Kleber oder schwimmende Verlegung, um die Raumluftqualität weiter zu verbessern.